WD-40: Warum es kein Schmiermittel ist und was es wirklich kann

WD-40 ist in nahezu jeder Werkstatt ein unverzichtbarer Helfer – doch viele nutzen es fälschlicherweise als universelles Schmiermittel. Tatsächlich ist WD-40 kein klassisches Schmiermittel, sondern ein vielseitiges Multifunktionsspray mit spezifischen Eigenschaften, die es zu einem einzigartigen Werkzeug für viele Anwendungen machen. Hier erfährst du, warum WD-40 kein Ersatz für echte Schmiermittel ist, welche Aufgaben es am besten erfüllt und welche Alternativen bei reinen Schmierarbeiten besser geeignet sind.

Was ist WD-40 eigentlich?

WD-40 ist ein multifunktionales Spray, das häufig fälschlicherweise als Allzweck-Schmiermittel betrachtet wird. Tatsächlich steckt hinter dem bekannten Produkt eine spezifische Entwicklungsgeschichte und ein klarer Anwendungszweck. Der Name „WD-40“ steht für „Water Displacement, 40th formula“ – auf Deutsch: „Wasserverdrängung, 40. Formel“. Dies verweist auf die ursprüngliche Funktion des Produkts, das Metallteile vor Rost und Korrosion schützen sollte, indem es Feuchtigkeit effektiv verdrängt.

Ursprünglich wurde WD-40 in den 1950er Jahren für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt. Es sollte Metalloberflächen, insbesondere in Raketen, vor Korrosion schützen. Die „40. Formel“ entstand nach zahlreichen Versuchen, bis die perfekte Zusammensetzung gefunden war.

Heute wird WD-40 aufgrund seiner Vielseitigkeit in Werkstätten, Haushalten und Industrie weit über seinen ursprünglichen Zweck hinaus verwendet. Es eignet sich hervorragend für:

  • Korrosionsschutz: Es verhindert Rostbildung und schützt metallische Oberflächen.
  • Reinigung: WD-40 entfernt Schmutz, Fett und Kleberückstände.
  • Lösen von Verbindungen: Festgerostete Schrauben, Bolzen und andere Teile lassen sich leicht wieder bewegen.
  • Vorübergehende Beweglichkeit: Es macht quietschende Scharniere und schwergängige Mechaniken wieder leichtgängig.

Obwohl WD-40 viele praktische Anwendungen bietet, ist es wichtig, es nicht als dauerhaftes Schmiermittel zu betrachten. Seine Hauptaufgabe bleibt das Verdrängen von Wasser und der Schutz vor Korrosion. Für dauerhafte Schmierung solltest du auf spezialisierte Produkte zurückgreifen. WD-40 bleibt dennoch ein unverzichtbares Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen sollte.

Warum WD-40 kein Schmiermittel ist

WD-40 wird häufig fälschlicherweise als Allzweck-Schmiermittel verwendet, obwohl es dafür nicht konzipiert ist. Während es leichte schmierende Eigenschaften besitzt, ist es primär ein Multifunktionsprodukt mit speziellen Stärken, aber auch klaren Grenzen, wenn es um dauerhafte Schmierung geht. Hier sind die Gründe, warum WD-40 nicht als langfristiges Schmiermittel geeignet ist:

Die Stärken von WD-40

  • + Wasserverdrängung: WD-40 wurde ursprünglich entwickelt, um Feuchtigkeit von Metalloberflächen zu verdrängen. Diese Eigenschaft schützt Werkzeuge, Maschinen und andere Metallteile effektiv vor Rost und Korrosion. Es eignet sich hervorragend, um Wasser aus elektrischen Kontakten oder feuchten Mechaniken zu entfernen.
  • + Reinigende Wirkung: WD-40 löst Fett, Schmutz und klebrige Rückstände, wodurch es ideal für die Reinigung von Oberflächen und Mechaniken ist. Es entfernt auch Rost und sorgt dafür, dass festgefahrene oder verklebte Teile wieder beweglich werden.

Die Grenzen von WD-40

  • – Kurzzeitige Schmierung: Obwohl WD-40 eine vorübergehende Schmierwirkung hat, ist diese nur von kurzer Dauer. Der dünne Film, den es hinterlässt, verdunstet schnell und bietet keinen langfristigen Schutz. Für Anwendungen, bei denen eine dauerhafte Schmierung erforderlich ist – wie Lager, Ketten oder Zahnräder – ist WD-40 ungeeignet.
  • – Nicht druckbeständig: WD-40 ist nicht dafür ausgelegt, hohen mechanischen Belastungen standzuhalten. Unter Druck reißt der Schmierfilm schnell ab, was es für hochbelastete mechanische Teile unbrauchbar macht.

Die wahren Stärken von WD-40

WD-40 ist nicht ohne Grund ein fester Bestandteil in nahezu jeder Werkstatt. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem unverzichtbaren Helfer bei zahlreichen Aufgaben. Hier sind die Bereiche, in denen WD-40 wirklich glänzt:

1. Rostlöser und Korrosionsschutz

WD-40 dringt tief in verrostete oder festgefressene Teile ein und erleichtert das Lösen von Schrauben, Bolzen und Mechanismen. Gleichzeitig bildet es eine Schutzschicht, die Metallteile vor weiterer Korrosion schützt. Diese doppelte Wirkung macht WD-40 zu einem effizienten Werkzeug bei der Arbeit mit Metall.
Anwendungsbeispiel: Verrostete Schrauben an deinem Fahrrad oder Gartenmöbeln lassen sich mit WD-40 leichter lösen. Nach der Anwendung schützt es die Schrauben zusätzlich vor erneuter Rostbildung.

2. Wasserverdränger

Die ursprüngliche Entwicklung von WD-40 zielte darauf ab, Wasser von Metalloberflächen zu verdrängen. Diese Eigenschaft macht es ideal, um Metallteile nach Kontakt mit Wasser oder bei hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen. Durch das Verdrängen von Feuchtigkeit wird Rostbildung effektiv verhindert.
Anwendungsbeispiel: Nach der Reinigung deiner Werkzeuge kannst du sie mit WD-40 besprühen, um Feuchtigkeit zu entfernen und die Metalloberflächen vor Rost zu schützen.

3. Reiniger

WD-40 entfernt mühelos Klebereste, Teer, Fett und andere hartnäckige Verschmutzungen von einer Vielzahl von Oberflächen. Es löst sogar alte, eingetrocknete Rückstände und hinterlässt die Oberflächen sauber und glatt.
Anwendungsbeispiel: Rückstände von Etiketten auf Glas, Metall oder Kunststoff lassen sich mit WD-40 einfach lösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

WD-40 ist vielseitig, aber für dauerhafte Schmierung und den Schutz vor Verschleiß sind spezialisierte Schmiermittel oft die bessere Wahl. Diese bieten eine gezielte, langanhaltende Schmierung und sind für spezifische Materialien oder Anwendungen optimiert. Hier sind einige bewährte Alternativen:

Silikonspray

  • Eigenschaften: Silikonspray schmiert effektiv, ohne zu fetten, und bildet eine wasserabweisende Schutzschicht. Es eignet sich hervorragend für Materialien wie Gummi, Kunststoff oder Holz, da es die Flexibilität erhält und verhindert, dass diese Materialien austrocknen oder spröde werden.
  • Anwendungsbeispiele: Türdichtungen, Schubladenführungen, Gleitflächen oder Gartengeräte.
  • Empfehlung: SONAX Silikonspray – Hochwertiges Spray für vielseitige Anwendungen, das Schutz und Schmierung kombiniert.
SONAX SilikonSpray mit EasySpray (400 ml) Schmiermittel schmiert, pflegt und schützt langanhaltend Gummi-, Kunststoff-, Holz- und Metallteile | Art-Nr. 03483000
SONAX SilikonSpray mit EasySpray (400 ml) Schmiermittel schmiert, pflegt und schützt langanhaltend Gummi-, Kunststoff-, Holz- und Metallteile | Art-Nr. 03483000
Lieferumfang: 1x SONAX 03483000 SilikonSpray mit EasySpray (400 ml); SONAX Autopflegeprodukte – Made in Germany – Damit glänzt, was uns bewegt.
9,99 EUR

PTFE-Spray (Teflonspray)

  • Eigenschaften: PTFE-Spray enthält mikroskopisch kleine PTFE-Partikel (Polytetrafluorethylen, bekannt als Teflon), die eine extrem glatte Oberfläche schaffen und Reibung reduzieren. Es ist ideal für Metallteile, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, und bietet eine langlebige Schmierung, die auch bei starker Beanspruchung bestehen bleibt.
  • Anwendungsbeispiele: Fahrradketten, Zahnräder, Scharniere, Kugellager oder Maschinenteile.
  • Empfehlung: BALLISTOL PTFE-Spray – Ein zuverlässiges Produkt, das für hochbelastete Mechaniken entwickelt wurde.

Mehrzweckfett

  • Eigenschaften: Mehrzweckfett bietet eine dauerhafte Schmierung und ist ideal für stark beanspruchte mechanische Teile, die kontinuierlich geschmiert werden müssen. Es bildet eine stabile, dicke Schicht, die selbst unter extremen Bedingungen schützt, wie hohem Druck oder starken Temperaturschwankungen.
  • Anwendungsbeispiele: Wellen, Lager, Achsen, Gelenke oder andere mechanische Bauteile.
  • Empfehlung: Liqui Moly Mehrzweckfett – Bewährtes Produkt für langanhaltende Schmierung und zuverlässigen Schutz.
Angebot
LIQUI MOLY Mehrzweckfett | 400 g | Lithium Fett | Art.-Nr.: 3552, farblos
LIQUI MOLY Mehrzweckfett | 400 g | Lithium Fett | Art.-Nr.: 3552, farblos
ausgezeichnete Walkstabilität; reibungs- und verschleißmindernd; guter Korrosionsschutz; höchste Druckaufnahmefähigkeit
7,99 EUR Amazon Prime

Vergleich: WD-40 vs. Spezielle Schmiermittel

WD-40 ist ein vielseitiges Produkt, das häufig als Allzweckmittel eingesetzt wird. Dennoch gibt es spezialisierte Schmiermittel, die für bestimmte Anwendungen besser geeignet sind. Im Folgenden werden die Eigenschaften von WD-40 mit denen spezieller Schmiermittel verglichen, um die optimale Wahl für verschiedene Einsatzbereiche zu erleichtern.

Schmierwirkung

  • WD-40: Bietet eine kurzfristige Schmierwirkung, die schnell nachlässt. Es ist daher nicht für Anwendungen geeignet, die eine dauerhafte Schmierung erfordern.
  • Spezielle Schmiermittel: Produkte wie Silikonspray, PTFE-Spray oder Mehrzweckfett bieten eine langanhaltende Schmierung. Sie sind ideal für bewegliche Teile, die kontinuierlich geschmiert werden müssen.

Wasserverdrängung

  • WD-40: Wurde ursprünglich als Wasserverdränger entwickelt und schützt effektiv vor Feuchtigkeit.
  • Spezielle Schmiermittel: Die Wasserverdrängung variiert je nach Produkt. Silikonsprays sind beispielsweise wasserabweisend, während andere Schmiermittel diese Eigenschaft nicht aufweisen.

Korrosionsschutz

  • WD-40: Bietet einen temporären Korrosionsschutz durch Bildung eines dünnen Films.
  • Spezielle Schmiermittel: Viele spezialisierte Schmierstoffe enthalten Additive, die einen verbesserten und länger anhaltenden Korrosionsschutz bieten.

Reinigungswirkung

  • WD-40: Eignet sich hervorragend zum Entfernen von Schmutz, Fett und Kleberückständen.
  • Spezielle Schmiermittel: Sind in der Regel nicht als Reinigungsmittel konzipiert und besitzen keine oder nur geringe reinigende Eigenschaften.

Druckbeständigkeit

  • WD-40: Hat eine niedrige Druckbeständigkeit und ist daher für hochbelastete mechanische Teile ungeeignet.
  • Spezielle Schmiermittel: Produkte wie PTFE-Spray oder Mehrzweckfett sind für hohe mechanische Belastungen ausgelegt und bieten eine hohe Druckbeständigkeit.

Anwendungsbereich

  • WD-40: Ideal zum Lösen von festsitzenden Teilen, Reinigen und temporären Rostschutz.
  • Spezielle Schmiermittel: Geeignet für die dauerhafte Schmierung von beweglichen Teilen, die unter hoher Belastung stehen.
Angebot
LIQUI MOLY Mehrzweckfett | 400 g | Lithium Fett | Art.-Nr.: 3552, farblos
LIQUI MOLY Mehrzweckfett | 400 g | Lithium Fett | Art.-Nr.: 3552, farblos
ausgezeichnete Walkstabilität; reibungs- und verschleißmindernd; guter Korrosionsschutz; höchste Druckaufnahmefähigkeit
7,99 EUR Amazon Prime
SONAX SilikonSpray mit EasySpray (400 ml) Schmiermittel schmiert, pflegt und schützt langanhaltend Gummi-, Kunststoff-, Holz- und Metallteile | Art-Nr. 03483000
SONAX SilikonSpray mit EasySpray (400 ml) Schmiermittel schmiert, pflegt und schützt langanhaltend Gummi-, Kunststoff-, Holz- und Metallteile | Art-Nr. 03483000
Lieferumfang: 1x SONAX 03483000 SilikonSpray mit EasySpray (400 ml); SONAX Autopflegeprodukte – Made in Germany – Damit glänzt, was uns bewegt.
9,99 EUR

Wann du WD-40 verwenden solltest

WD-40 ist ein vielseitiges Produkt, das in vielen Situationen nützlich ist. Es eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen kurzfristige Maßnahmen oder spezifische Eigenschaften wie Wasserverdrängung gefragt sind:

  • Festgefressene Teile lösen: WD-40 dringt tief in verrostete oder klemmende Mechanismen ein und erleichtert das Lösen von festsitzenden Teilen wie Schrauben, Bolzen oder Scharnieren. Es ist ideal für die schnelle Problemlösung bei verrosteten Verbindungen.
  • Korrosionsschutz nach Feuchtigkeitseinwirkung: Nach Kontakt mit Wasser schützt WD-40 Metallteile vor Rost und Korrosion, indem es Feuchtigkeit verdrängt. Dies ist besonders nützlich für Werkzeuge oder Maschinenteile, die in feuchten Umgebungen eingesetzt werden.
  • Reinigung von Oberflächen: WD-40 entfernt effektiv Öl, Fett, Klebereste und andere Verschmutzungen von verschiedenen Oberflächen. Es kann auf Metall, Glas oder Kunststoff angewendet werden, um Rückstände schnell zu lösen.

Wann du besser ein Schmiermittel verwendest

Für Aufgaben, die eine dauerhafte Schmierung oder besonderen Schutz erfordern, ist ein spezielles Schmiermittel die bessere Wahl. Diese bieten Eigenschaften, die WD-40 nicht dauerhaft erfüllen kann:

  • Langfristige Schmierung von beweglichen Teilen: Wenn Teile kontinuierlich geschmiert werden müssen, wie Fahrradketten, Türscharniere oder Maschinenteile, sind Schmierstoffe wie Silikonspray, PTFE-Spray oder Mehrzweckfett ideal. Sie gewährleisten langanhaltende Schmierung und Schutz vor Verschleiß.
  • Hohe mechanische Belastung: Bei stark beanspruchten Bauteilen, die hohen Kräften oder Reibung ausgesetzt sind, ist WD-40 ungeeignet. Hier sind druckbeständige Schmiermittel wie PTFE-Spray oder Mehrzweckfett die richtige Wahl, um Schäden und Verschleiß zu verhindern.
  • Materialverträglichkeit: Für empfindliche Materialien wie Gummi oder Kunststoff ist ein geeignetes Schmiermittel entscheidend. WD-40 kann diese Materialien auf Dauer angreifen oder spröde machen, weshalb spezielle Schmierstoffe, die materialverträglich sind, verwendet werden sollten.

Fazit

WD-40 ist ein unverzichtbarer Allrounder in Haushalt und Werkstatt, der durch seine Vielseitigkeit überzeugt. Es ist besonders effektiv als Wasserverdränger, Reiniger und Rostlöser, und seine Fähigkeit, festsitzende Teile wieder beweglich zu machen, macht es zu einem beliebten Werkzeug für schnelle Problemlösungen. Allerdings ist WD-40 kein Ersatz für spezielle Schmiermittel, wenn es um dauerhafte Schmierung und den Schutz stark beanspruchter, beweglicher Teile geht.

Für diese Aufgaben sind spezialisierte Schmierstoffe wie Silikonspray, PTFE-Spray oder Mehrzweckfett die bessere Wahl. Diese Produkte bieten langanhaltenden Schutz, hohe Druckbeständigkeit und Materialverträglichkeit, um sicherzustellen, dass deine Geräte und Maschinen optimal funktionieren und ihre Lebensdauer verlängert wird.

Jetzt bist du bestens informiert! Du weißt, wann WD-40 die richtige Wahl ist und wann spezialisierte Schmiermittel zum Einsatz kommen sollten. Mit dem passenden Produkt für jede Anwendung bist du perfekt vorbereitet, um deine Projekte wie ein Profi zu meistern – effizient, sicher und langlebig.

Impressum | Datenschutzerklärung

© bastelpause.de – Alle Rechte vorbehalten